Mein Einstieg in die Welt von Tibber
Vor gut einem Jahr habe ich mich entschieden, meinen Stromanbieter zu wechseln. Dabei stieß ich auf Tibber – einen Anbieter, der nicht nur mit fairen Preisen, sondern auch mit Transparenz, Nachhaltigkeit und innovativer Technologie wirbt. Als technikaffiner Mensch klang das für mich genau nach der richtigen Lösung. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können.
Persönliche Erfahrung: Ein Jahr mit Tibber
Ich nutze Tibber seit über einem Jahr und bin überzeugt davon. Mein Zuhause ist mit einem älteren Ferraris-Zähler ausgestattet, weshalb ich keine zeitbasierte Abrechnung habe. Stattdessen bezahle ich einen monatlichen Mittelwert als Strompreis. Damit nutze ich nicht die Flexibilität elektrische Verbraucher zeitabhängig in kostengünstigen Zeiten zu nutzen, jedoch ist der monatliche Durchschnittspreis trotzdem sehr günstig und ich spare jeden Monat deutlich, auch in den wind- und sonnenlosen Zeiten.
Dank meine Integration habe ich auch ein viel besseres Gefühl dafür entwickelt, wie ich meinen Energieverbrauch steuere. Die App zeigt mir übersichtlich, wo ich stehe und das live. Die Transparenz schafft Vertrauen und macht die Nutzung angenehm.
Technische Umsetzung: Mein Smart-Home-Setup
Der OWON 3-Phasen WLAN Energiemonitor
Als Teil meines Smart Homes habe ich einen OWON 3-Phasen WLAN Energiemonitor (Link zu Amazonartikel) installiert. Dieses kleine Gerät misst den Stromverbrauch in Echtzeit und ermöglicht es mir, Daten genau zu erfassen. Es ist über Zigbee2MQTT mit meinem Home Assistant verbunden – einer zentralen Steuerungsplattform für mein Smart Home.
Home Assistant: Zentrale Steuerung meines Energieverbrauchs
Die Verbindung über Zigbee2MQTT war einfach einzurichten und hat mir eine nahtlose Integration ermöglicht. Mit der Echtzeit-Überwachung habe ich jetzt detaillierte Einblicke in meinen Energieverbrauch. So kann ich nicht nur Spitzenlasten erkennen, sondern auch sofort handeln, wenn etwas mehr Strom zieht als erwartet.
Einsparpotenzial: Optimierung meines Stromverbrauchs
Seit der Einführung des Energiemonitors und der Nutzung von Tibber habe ich mein Verhalten angepasst, um bewusster mit Strom umzugehen.
Dank der genauen Messung konnte ich:
- Verbrauchsspitzen bei energieintensiven Geräten wie der Waschmaschine oder dem Herd ausfindig machen.
- Den Standby-Verbrauch minimieren, indem ich versteckte Stromfresser identifiziert habe.
Das Ergebnis?
Eine monatliche Einsparung, die sich nicht nur auf dem Konto bemerkbar macht, sondern auch das gute Gefühl gibt, nachhaltiger zu handeln.
Tibber Bonus: Attraktive Vorteile für Neukunden
Ein großer Vorteil von Tibber ist der Bonus für Neukunden. Wenn man sich über einen Freundschaftslink anmeldet, erhält man eine attraktive Gutschrift, die direkt in die Stromrechnung einfließt. Dies ist nicht nur ein Anreiz für neue Kunden, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Vorteile von Tibber risikolos auszuprobieren.
So nutzen Sie den Tibber Bonus
Anmeldung über meinen Freundschaftslink.
Erhalt der Gutschrift direkt nach der Registrierung.
Direkte Verrechnung mit den ersten Stromrechnungen.
Vorteile und Nachteile von Tibber
Vorteile aus meiner Sicht
- Transparente Preise: Man zahlt genau das, was Tibber für den Strom einkauft – ohne Aufschläge.
- Smart-Home-Integration: Die App und die Möglichkeiten der Messung sind ideal für Technikliebhaber.
- Nachhaltigkeit: Tibber setzt ausschließlich auf Strom aus erneuerbaren Energien.
Nachteile
- Kein Smart-Meter: Für Nutzer mit älteren Zählern (wie bei mir) entfällt die zeitbasierte Abrechnung.
- Eingeschränkte Verfügbarkeit: Einige Smart-Home-Funktionen sind stark abhängig von der technischen Ausstattung des Haushalts.
Fazit:
Mein Urteil nach einem Jahr Tibber
Nach einem Jahr mit Tibber kann ich sagen, dass der Anbieter meine Erwartungen erfüllt hat. Besonders begeistert mich die Transparenz bei den Preisen und die Möglichkeit, meinen Verbrauch selbst zu optimieren. Tibber eignet sich vor allem für Menschen, die technikaffin sind und einen nachhaltigen Lebensstil anstreben.
Einstiegstipps für neue Tibber-Nutzer
Wenn Sie Tibber ausprobieren möchten, hier einige Tipps:
Überprüfen Sie, ob Ihr Zähler zeitbasierte Abrechnung ermöglicht.
Bei alten Stromzählern: Nutzen Sie Geräte wie den OWON Energiemonitor für Echtzeit-Daten.
Tibber Bonus: Melden Sie sich über meinen Freundschaftslink an, um direkt zu sparen.
FAQ zu Tibber
Was macht Tibber anders als klassische Stromanbieter?
Tibber kauft Strom direkt zum Börsenpreis und verzichtet auf Gewinnmargen beim Verbrauch.
Kann ich Tibber ohne Smart-Meter nutzen?
Ja, aber ohne Smart-Meter entfällt die zeitbasierte Abrechnung.
Wie nutze ich den Tibber Bonus effektiv?
Einfach über meinen Freundschaftslink anmelden und von der Gutschrift profitieren.
Gibt es versteckte Kosten bei Tibber?
Nein, die Kosten sind transparent und es gibt keine versteckten Gebühren.
Welche Geräte sind mit Tibber kompatibel?
Tibber arbeitet mit zahlreichen Smart-Home-Geräten wie Energiemonitoren und Thermostaten zusammen.